Schwarze Schlieren oder Rost auf dem Besteck sind störend und unschön, aber wie kommt es überhaupt dazu?
Geschirr läuft in Spülmaschine an – an was kann das liegen?
Silberbesteck läuft an. Diese Beobachtung wird jeder machen, der Omas gutes Silberbesteck nach längerer Zeit wieder aus dem Schrank holt. Das Silber wird oxidiert und reagiert mit Schwefel, genauer Schwefelwasserstoff. In sehr geringen Mengen findet sich das in jedem Haushalt. Dabei bildet sich schwarzes Silbersulfid. Das kann einfach mit einem Tuch, vorzugsweise einem Poliertuch, wieder abgeputzt werden.
Doch auch anderes Besteck kann oxidieren. Bei Edelstahlbesteck entsteht auf diese Weise Rost. Normalerweise ist Besteck allerdings aus rostfreiem Stahl gefertigt. Finden sich trotzdem leichte Rostspuren auf dem Metall, handelt es sich um Flugrost. Der kommt von irgendeinem Gegenstand aus Eisen, der sich mit in der Spülmaschine befindet. Das kann eine Schraube an einer Pfanne oder auch ein rostender Besteckkorb sein. Den Flugrost jedes Mal mühsam abzuputzen ist auf Dauer nervtötend und anstrengend. Ein einfacher Tipp dagegen ist Alufolie mit in den Besteckkorb zu legen. Die ist unedler und wird bevorzugt oxidiert. Der Rost bleibt also quasi an der Folie hängen und das Besteck bleibt sauber.