Home / FAQ / Wodurch zeichnet sich ein Induktionstopf aus?

Wodurch zeichnet sich ein Induktionstopf aus?

Ein Induktionstopf unterscheidet sich äußerlich nicht wirklich von einem normalen Topf. Das Geheimnis liegt im Aufbau des Bodens des Topfes. Dieser wird aus magnetischem Material gefertigt. Ohne diesen Boden würde keine Wechselwirkung mit einer Induktionskochplatte entstehen können. Ein normaler Topf würde auf einem solchen Kochfeld überhaupt nicht funktionieren. Es würde einfach keine Hitze entstehen.

Was sollte man beim Kauf beachten?

Merkmale InduktionstopfDie Kochfläche des Induktionstopfes sollte die Induktionsfläche des Herdes vollständig bedecken. Es kann sonst dazu kommen, dass der Topf vom Herd nicht erkannt wird. Es gibt, wie bei den herkömmlichen Töpfen, günstige und teure Modelle – auf die Qualität lässt sich damit aber nicht immer schließen. Ein guter Induktionstopf beinhaltet beispielsweise eine spezielle Beschichtung im Inneren, sodass ein Anbrennen fast unmöglich wird. Auch fest sitzende Griffe sollten eine Selbstverständlichkeit sein.

Merkmale Induktionstopf – auf einen Blick

  • Spezieller, magnetischer Boden
  • Energiesparend, da weniger Wärmeenergie verloren geht
  • Preislich gibt es kaum einen Unterschied zu herkömmlichen Töpfen
  • Ein Induktionstopf wird deutlich schneller heiß als ein herkömmlicher Topf – Speisen sind somit schneller fertig. Sie sparen also Geld (Stromkosten) und Zeit!
  • Induktionskochtöpfe können auch auf herkömmlichen Herdplatten oder Ceranfeldern benutzt werden.
  • Die spezielle Beschichtung im Inneren lässt angebranntes Essen der Vergangenheit angehören

Siehe auch

Henkel werden beim Topf heiß

Wieso werden manchmal die Henkel beim Topf heiß?

Henkel werden beim Topf heiß – Daran kann es liegen! Zunächst einmal kommt es auf …