Besteck wird in der Spülmaschine schwarz, wenn es in Kontakt mit Schwefelwasserstoffen kommt, dabei entsteht eine neue Verbindung. Schwefelwasserstoffe befinden sich in der Luft, Sonnenmilch, Schweiß oder auch in Eiern. Bei der Reaktion zwischen dem Edelmetall mit dem Schwefel, entsteht an der Oberfläche eines Messers, einer Gabel oder einem Löffel, …
Mehr lesenWarum beschlägt Besteck in der Spülmaschine?
Das Besteck beschlägt in der Spülmaschine durch fehlendes Spülmaschinensalz, falscher Dosierung des Salzes oder auch dem falschen Wasserhärtegrad. Sollte bei Ihnen das Besteck in der Spülmaschine auch beschlagen, kontrollieren Sie zunächst die oben genannten Ursachen. Die richtige Dosierung für das Spülmaschinensalz erfahren sie in der Maschinenanleitung. Den Wasserhärtegrad in Ihrem …
Mehr lesenKann man im Topf Brot backen?
Sie wollen Brot backen, haben aber keine Lust auf das Kneten des Teigs oder eine verdreckte Küche? Kein Problem! Befolgen Sie unsere Tipps und Tricks und schon können Sie im Topf Brot backen! Nutzen Sie dazu am besten einen gusseisernen Topf. Beachten Sie, dass nicht alle Töpfe derart hitzebeständig (250 …
Mehr lesenWodurch zeichnet sich ein Induktionstopf aus?
Ein Induktionstopf unterscheidet sich äußerlich nicht wirklich von einem normalen Topf. Das Geheimnis liegt im Aufbau des Bodens des Topfes. Dieser wird aus magnetischem Material gefertigt. Ohne diesen Boden würde keine Wechselwirkung mit einer Induktionskochplatte entstehen können. Ein normaler Topf würde auf einem solchen Kochfeld überhaupt nicht funktionieren. Es würde …
Mehr lesenWoran erkennt man einen kaputten Topf?
Ein kaputter Topf ist ärgerlich. Wenn die Beschichtung im Inneren abblättert, dann ist dies ein deutliches Zeichen für einen kaputten Topf. Aber auch wenn sich der Boden des Topfes beim Erhitzen beginnt zu biegen (In der Mitte höher als außen), dann sollten Sie über einen Neukauf nachdenken. Denn die Wärme …
Mehr lesenWie kann man im Topf frittieren?
Keine Fritteuse zu Hause? Kein Problem! Im Topf frittieren ist eine gute Alternative. Sie benötigen neben dem Topf ein Küchensieb oder eine Schaumkelle für das Frittier-Gut. Außerdem etwas Küchenpapier, damit überschüssiges Fett aus den fertigen Speisen aufgesaugt werden kann. Ein Fettthermometer kann gute Dienste leisten, um die optimale Temperatur zum …
Mehr lesenWie reinigt man einen angebrannten Topf?
Nichts ist ärgerlicher als ein angebrannter Topf! Mit unseren Tipps bekommen Sie trotzdem eingebrannten und festsitzenden Dreck weg – und zwar ohne Muskelkater vom Topfkratzen. Angebrannten Topf reinigen – Tipps in Kürze Einen angebrannten Topf können Sie auf unterschiedliche Art und Weise reinigen. Entweder mit Hausmitteln oder mit Chemie. Wir …
Mehr lesenAnwendung des Santokumessers – Wie am Besten?
Das Santokumesser nutzt heutzutage fast jeder deutsche Haushalt. Japan ist auch nicht mehr das einzige Land der Herstellung. Aufgrund seiner großflächigen Klinge und des geradlinigen, direkt anliegenden Griffs ist es von großem Nutzen. Bei der Anwendung führen erfahrenere Köche es allein mit dem Fingerrücken. Des Öfteren nutzt man es als …
Mehr lesenBesteck für Muscheln – Welches eignet sich am Besten?
Die ersten Herbsttage beginnen meist schon im September. Sie sehen die ersten Plätzchen bzw. den ersten Spekulatius in den Regalen. In den Restaurants beginnt dann im Oktober eine ganz spezielle Saison: Muschelsaison. Essen sollten Sie sie nur zwischen Oktober und März. Die erste Frage die sich viele stellen vor dem …
Mehr lesenDas Küchenhelfer Set – Welche Utensilien gehören dort rein?
Fast jeder hat es schonmal erlebt. Den Umzug ins eigene Heim. Es gibt wichtiges Inventar, welches von Tag eins nicht fehlen darf. Besonders die Küche muss schon gut ausgestattet sein. Da gibt es kleinere Dinge, die zum Kochen hilfreich sind: Das Küchenhelfer Set. Die meisten Küchenhelfer sind heute aus Holz, …
Mehr lesen